
Hallo,
ich bin Katrin, 51 Jahre alt, aus Berlin und mittlerweile in der 7. Saison Segler. Zum Segeln kam ich, gemeinsam mit meinem Mann, wie die Jungfrau zum Kind. Bis 2010 fuhren wir noch aktiv Sportmotorrad, waren auf Trainingsstrecken aktiv im Renntraining und gerne mal mit knapp 300 km/h unterwegs.
Dann kam der Umbruch; bei einem Spaziergang am Berliner Wannsee kamen wir auf DIE pure Entschleunigung – Segeln. Das wird unser neues Hobby!
Zwei Wochen nach Erlangung des SBF Binnen im Jahr 2011 kam auch schon das erste Boot. Ein 24 Fuß Kleinkreuzer. Mit diesem haben wir uns ein Jahr später schon auf die Ostsee getraut und kamen immerhin im zweiten Jahr (heil!) bis Karlskrona und zurück nach Stralsund.
Die kleine 24er konnte auf dem Meer aber sehr schnell nicht so viel mitmachen wie wir wollten – wir mussten also Wünsche zurückstellen oder das Boot wechseln. Heute sind wir in der zweiten Saison mit einer Bavaria 39 Cruiser, Bj. 2005, sehr glücklich. Diesen Bootstyp hatten wir schon seit einem halben Jahr im Auge. Wir fanden, als wir unsere Suche schon eingestellt hatten, ein gutes Angebot in Andijk am Ijsselmeer und holten sie von dort 2015 „nach Hause“ in den Strelasund.
Was für ein Nordsee-Abenteuer für zwei Ostseeplanscher! Huhuhu, Tide und Strömung und … alles gar nicht so schwer in der Praxis (Diese Überführung ist fast schon wieder eine Geschichte für sich.). Die Urlaubsfahrten gehen jetzt weiter nach Schweden und Norwegen, aber noch bleibt die Ostsee das Hauptgebiet.
Dieses Jahr (2017 Anm. d. Red.) bleiben uns sage und schreibe fünf Wochen Urlaub am Stück, um in der Ostsee wieder etwas weiter zu kommen. Im Fokus stehen Stavanger oder Stockholm – je nach vorherrschender Windrichtung bei Urlaubsbeginn. Wir lassen uns (gut vorbereitet!) gerne vom Wind in den Urlaub schicken.
Unser großes Ziel steht auch schon fest: ein halbjähriges bis einjähriges Sabbatical, in welchem wir von der Ostsee bis zu den Kanaren segeln wollen. Von dort gerne auch weiter nach Madeira, Kapverden und den Azoren. Warum? Weil wir denken, dass wir das können J und weil wir das unbedingt selbst erleben wollen. Die Ostsee ist schön, aber das richtig große Meer lockt mit jedem Jahr und jeder See-Erfahrung mehr. Wenn wir beide (Ü50) noch fit genug sind, geht es vielleicht auch mal gen Amerika – aber das ist nur ein Gedankensplitter. Genau wie das Mittelmeer. Ist ja dann alles „um die Ecke“. Einen genauen Zeitplan haben wir noch nicht. Aber alle Vorbereitungen an Boot und Ausrüstung, das Arbeiten am Segelkönnen und –wissen, die Internetrecherchen zum Reisen mit kleinen Crews und von Einhandseglern sind und werden auf diese große Reise ausgerichtet.
Kommentar hinterlassen